Das viergeschossige Verwaltungs– und Bürogebäude „Haus der Bauern“ in Freiburg besticht optisch durch die durchgehende Holzfassade mit vorgesetzten Glaselementen. Es wurde in Hybridbauweise errichtet und gründet auf einer massiven Tiefgaragendecke. Die Geschossdecken wurden mit Brettsperrholzelementen und einer darauf liegenden Schicht Überbeton hergestellt. Die Außenwände bestehen ebenfalls aus Brettsperrholzelementen und die Holzverbindungen sind mit Vollgewindeschrauben teilweise biegesteif ausgeführt.
Es wurden über 5.000 m³ heimisches Holz verbaut, davon ca. 3.000 m³ Fichtenholz und ca. 2.000 m³ Weißtanne.
Die Holzfassade des „Haus der Bauern“ ist durch eine vorgesetzte Glasfassade vor allzu starken Witterungseinflüssen geschützt. Vom Erdgeschoss bis ins zweite Obergeschoss wurde der Deckenbau als Holz-/Stahlbetonverbunddecke ausgeführt, die Decke im Dachgeschoss als „reine“ Brettsperrholzdecke. Teilweise wurde eine extensive Begrünung auf dem Dach eingesetzt.
Das Treppenhaus wurde vollständig in Massivbauweise errichtet und ist der aussteifende Gebäudekern. In den neuen Räumen des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes ist Raum für über 100 Arbeitsplätze, diverse Archivräume, Teeküchen sowie repräsentative Räume im Dachgeschoss für die Geschäftsleitung. Ein weiteres Highlight bietet die 50 Meter große Dachterrasse.